Die mobilen Ergotherapeutinnen der Wiener Sozialdienste arbeiten in den Wohnungen der Klientinnen und in den Beratungszentren "Pflege und Betreuung" des Fonds Soziales Wien.
Die Mobile Ergotherapie setzt sich zum Ziel, den Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Ergotherapie orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten und den persönlichen Zielen der Klientinnen und Klienten.
Durch das Üben von Alltagstätigkeiten sowie der Inanspruchnahme geeigneter Hilfsmittel werden Selbst-ständigkeit und persönliche Fähigkeiten gestärkt bzw. wieder gewonnen.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen ambulant oder mit Hausbesuch
Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training
Wohnungsadaptierung mit Unterstützung eines Handwerkers
(Haltegriffe, Betterhöhung, Podeste)präventive Beratung (Ergonomie, Gelenkschutz und Sturzprophylaxe)
Beratung und Unterstützung der Angehörigen
Training der Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit (Anzieh- , Auszieh-
und Haushaltstraining)funktionelle Therapie (Grob- und Feinmotorik, Sensibilität, Koordination)
neuropsychologisches Training (Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit)
Schienenversorgung
Wir arbeiten mit
Alltagstätigkeiten in den Bereichen Haushalt, Hygiene, Beruf und Freizeit
anerkannten Methoden (Bobath, Spiraldynamik, Perfetti)
funktionellen Spielen
handwerklich/künstlerischen Materialien
Kosten
Für Therapien und Schienenanfertigungen ist eine ärztliche Verordnung nötig, welche vor Behandlungsbeginn von der jeweiligen Krankenkassa bewilligt werden muss. Für Beratungen ist ein Verordnungsschein nicht zwingend nötig!
Die Finanzierung für die Mobile Ergotherapie erfolgt über Förderung des Fonds Soziales Wien (FSW) und durch Verrechnung mit den Krankenkassen.
Wir sind erreichbar unter
1150 Wien | Camillo-Sitte-Gasse 6
Tel. +43 [1] 981 21 DW 1620
mobile-ergotherapie@wiso.or.at