Geschichte
…der Wiener Sozialdienste
Die Wiener Sozialdienste sind ein gemeinnütziger Verein, der seit über 75 Jahren soziale Dienstleistungen für die Menschen in Wien erbringt und so zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt beiträgt. Zum breit gefächerten Angebot der Wiener Sozialdienste gehören Pflege-, Betreuungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen für alte, kranke, behinderte, sozial schwache und sozial gefährdete Personen und ihre Familien.
Gründung
1946
Unsere Organisation wurde 1946 als Verein „Wiener Hauskrankenpflege“ von Beamten der Stadt Wien (Dipl. Schwestern und Fürsorgerinnen des Sozialamtes) gegründet. Neben pflegerischen Aufgaben organisierten sie damals für sozial schlecht gestellte, bedürftige und alte Menschen Nahrung, Kleidung, Heizmaterial, Waschmittel etc.
Die ersten Heimhelferinnen
1950-1970
In den 1950iger-Jahren wurden bereits die ersten Heimhelferinnen ohne Ausbildung aufgenommen. Ende der 1960iger-Jahre, Anfang der 1970iger-Jahre begann dann der Ausbau von sozialen Diensten vor allem unter Stadtrat Stacher, der auch lange Präsident unseres Vereins war. Seit 1975 gibt es die vom Arbeitsmarktservice geförderte Ausbildung zur Heimhelferin.
Wiener Hauskrankenpflege und Wiener Sozialdienste
1972
1972 wurde der Verein „Wiener Hauskrankenpflege“ in „Wiener Sozialdienste“ umbenannt. Es kamen die neuen Dienstleistungen Reinigungsdienst und Besuchsdienst dazu. 1976 wurde der Standort Camillo-Sitte-Gasse 6 bezogen. Laufend wurden die Angebote und Dienstleistungen im Bereich der Behindertenbetreuung erweitert. Die Bereiche Hauskrankenpflege und Mobile Ergotherapie wurden stark ausgebaut.
Operativer Betrieb
2002
Im November 2002 haben die Wiener Sozialdienste die gemeinnützigen Gesellschaften Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste GmbH, Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH und den sozialökonomische Betrieb Wiener Sozialdienste Team Idee-SÖB GmbH gegründet. Alle zu diesem Zeitpunkt von den Wiener Sozialdiensten angebotenen Dienstleistungen wurden in diese Firmen übernommen, die mit Jahresbeginn 2003 in den operativen Betrieb gingen.
Neue Dienstleistungen
2011
Der sozialökonomische Betrieb Wiener Sozialdienste Team Idee-SÖB GmbH bot Beschäftigungsmöglichkeiten für langzeitarbeitslose Personen in den Bereichen Malerei, Tischlerei und Schlosserei. Der operative Betrieb dieses Unternehmens wurde mit 31. März 2011 eingestellt. Dienstleistungen, wie z.B. die barrierefreie Wohnungsadaptierung und Maler- und Anstreicherarbeiten wurden im Rahmen des Projektes team handwerk den Verein Wiener Sozialdienste übernommen.
IT-Dienstleistungen
2012
Mit 1. Juli 2012 wurde die SobIT GmbH gegründet, die sämtliche IT-Dienstleistungen für die Wiener Sozialdienste und alle verbundenen Unternehmen bereitstellt.
Zwei neue Zentren für Entwicklungsförderung
2013
Im Jahr 2013 wurden im Auftrag der Stadt Wien von der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH zwei neue Zentren für Entwicklungsförderung im 11. und 20. Bezirk eröffnet. Ein weiteres hat mit Mai 2014 im 22. Bezirk den Betrieb aufgenommen.
Mobile Ergotherapie und das Institut für Paar- und Familientherapie
2017
Die Bereiche Mobile Ergotherapie und das Institut für Paar- und Familientherapie gingen ab 1. Jänner 2017 durch einen Teilbetriebsübergang im Unternehmensverbund in die Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH über.
Aufnahme von Sozial Global AG
2017
Mit 1. Juli 2017 ist die Verschmelzung durch Aufnahme von Sozial Global AG mit der Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste GmbH vollzogen. Ab diesem Zeitpunkt ist der neue gemeinsame Standort Ernst-Melchior-Gasse 22, 1020 Wien. Zeitgleich wurde die SOZIAL GesmbH als 100%ige Tochter der Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste GmbH übernommen.
SobIT Solutions GmbH – Standort Klagenfurt
2017
Im August 2017 nahm die SobIT Solutions GmbH am Standort Klagenfurt als 100%ige Tochter der SobIT GmbH den Betrieb auf, die Verschmelzung mit der SobIT GmbH erfolgte per 31.12.2021.