Bei einem kostenlosen Kontaktbesuch informieren Sie unsere ehrenamtlichen Kontaktbesucherinnen oder Kontaktbesucher zu Themen wie Unterstützung und Vorsorge, Pflege und Betreuung oder Freizeitmöglichkeiten. Wir beantworten aber auch gerne individuelle Fragen und leiten Ihre Anliegen auf Wunsch an die zuständigen Stellen weiter. Das Gespräch wird anhand eines Leitfadens geführt, damit alle für Sie wichtigen Themen angesprochen werden. Mit Ihren persönlichen Rückmeldungen kann die Stadt Wien die Bedürfnisse der Senior:innen besser verstehen.
Wie läuft ein Kontaktbesuch ab?
Die zuständige Bezirksvorstehung kündigt in einem Schreiben einen Kontaktbesuch an. Möchten Sie den Termin wahrnehmen, so brauchen Sie nichts weiter tun. In dem persönlichen Gespräch wird über das in Wien und v.a. im Bezirk bestehende Angebot für Senior:innen informiert. Sie können anstatt eines Kontaktbesuchs das Informationsgespräch gerne auch telefonisch mit uns führen. In diesem Fall rufen Sie uns unter der Telefonnummer +43 (1) 981 21 DW 1730 oder 1740 an. Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr gerne für Fragen zu den sozialen Dienstleistungen der Stadt für Senior:innen zur Verfügung.
Informationen für alle Lebensbereiche
Weitere Themen sind die Wohnsituation und Wohnumgebung, Freizeitaktivitäten, Vorsorge, Betreuung und Pflege, die anhand eines Fragenkatalogs besprochen werden. Neben den mündlichen Informationen und einer Überblicksbroschüre kann weitergehendes Informationsmaterial zugesendet werden. Die Ergebnisse bilden eine wertvolle Informationsgrundlage und fließen in die Planung von Maßnahmen und den bedarfsgerechten Ausbau von Angeboten für Senior:innen in Wien ein.
Wünsche und Anliegen
Auf Wunsch können auch etwaige Anliegen an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden. Ihre Anliegen werden streng vertraulich behandelt.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen
Der Kontaktbesuchsdienst wird seit 1977 in Kooperation mit den Bezirksvorstehungen, dem Büro Wien für Senior:innen und den Wiener Sozialdiensten durchgeführt. Die Kontaktgespräche werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen durchgeführt.
Voraussetzungen
Service für alle Senior:innen in Wien
Kontaktbesuche werden allen Senior:innen angeboten, die in Wien gemeldet und über 75 Jahre alt sind. Es bestehen keine weiteren Voraussetzungen. Der geplante Besuchstermin wird von der Bezirksvorstehung per Brief angekündigt.
Standorte
Der Kontaktbesuchsdienst wird als mobile Dienstleistung in ganz Wien angeboten.
Kosten
Kostenübernahme durch FSW
Der Kontaktbesuch ist für die Senior:innen kostenlos. Die Kosten werden aus Mitteln des Fonds Soziales Wien (FSW) finanziert.
Kontakt
Kontaktbesuchsdienst
Adresse: Camillo-Sitte-Gasse 6, 1150 Wien
Telefonnummer: +43 [1] 98121 DW 1730 oder 1740
E-Mail-Adresse: kontaktbesuchsdienst@wiso.or.at