Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien
Wir informieren Sie kostenlos über die sozialen Dienstleistungen der Stadt.
Sie haben Fragen rund um die Themen Freizeitangebote, Unterstützung bei der Betreuung von Angehörigen, Hilfe im Haushalt und vieles mehr? Wir nennen Ihnen die richtigen Anlaufstellen für Ihre Anliegen.
Zielgruppe
Beschreibung
Die Angebote des Kontaktbesuchsdienstes
Wien hat zahlreiche Dienstleistungen, Freizeitaktivitäten und Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten. Doch nicht immer ist es leicht, das Passende zu finden. Hier hilft der Kontaktbesuchsdienst weiter. Für in Wien lebende Personen ab 60 Jahren sind wir mit unterschiedlichen Angeboten, wie Telefonsprechstunden, persönlichen Sprechstunden, Infotischen und Gesprächsrunden an verschiedenen Standorten für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen. Menschen ab 75 Jahren bieten wir auch einen persönlichen Besuch bei Ihnen zu Hause.
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Unser Angebot wird von ehrenamtlichen Kontaktbesucherinnen und Kontaktbesuchern durchgeführt. Sie sind meist selbst schon in Pension und gut geschult. Gerne geben Sie Ihnen wichtige Tipps und Hinweise. Und das seit rund 50 Jahren.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie!
Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon: +43 (1) 981 21 DW 1730 oder 1740
Wie läuft ein Kontaktbesuch bei Menschen ab 75 Jahren ab?
Ihre Bezirksvorstehung kündigt Ihnen in einem Schreiben einen Kontaktbesuch an. Wenn Sie den Termin wahrnehmen möchten, so brauchen Sie nichts weiter zu tun. In dem persönlichen Gespräch werden Sie über das in Wien und vor allem im Bezirk bestehende Angebot für Senior:innen informiert. Wenn Sie noch nicht 75 Jahre alt sind oder keinen persönlichen Besuch wünschen, können Sie das Informationsgespräch auch gerne telefonisch mit uns führen. In diesem Fall rufen Sie uns unter der Telefonnummer +43 (1) 981 21 DW 1730 oder 1740 an.
Informationen für alle Lebensbereiche
Wenn Sie Fragen zum Thema Freizeitaktivitäten, Wohnformen, Vorsorge, Unterstützung bei der Betreuung von Angehörigen, Pflegegeld u.v.m. haben – wir informieren Sie gerne.
Wünsche und Anliegen
Auf Wunsch leiten wir Ihre Anliegen an die zuständigen Stellen weiter. Selbstverständlich werden diese streng vertraulich behandelt.
Kooperationen
Der Kontaktbesuchsdienst ist ein Service der Wiener Sozialdienste und wird durch den Fonds Soziales Wien (FSW) finanziert. Er wird seit 1977 in Kooperation mit den Bezirksvorstehungen durchgeführt und strategisch vom Büro Wien für Senior:innen koordiniert.
Voraussetzungen
Service für alle Senior:innen in Wien
Besuche werden allen Menschen angeboten, die in Wien hauptgemeldet und über 75 Jahre alt sind. Es bestehen keine weiteren Voraussetzungen. Der angebotene Besuchstermin wird von der Bezirksvorstehung per Brief angekündigt. Wenn Sie nicht auf die Einladung warten möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Alle anderen Angebote des Kontaktbesuchsdienstes stehen allen Menschen ab 60 Jahren kostenlos zur Verfügung.
Standorte
Der Kontaktbesuchsdienst wird als mobile Dienstleistung in ganz Wien angeboten.
Kosten
Kostenübernahme durch FSW
Der Kontaktbesuch ist für in Wien lebende Senior:innen kostenlos. Die Kosten werden aus Mitteln des Fonds Soziales Wien (FSW) finanziert.
Kontakt
Kontaktbesuchsdienst
Adresse: Camillo-Sitte-Gasse 6, 1150 Wien
Telefonnummer: +43 [1] 98121 DW 1730 oder 1740
E-Mail-Adresse: kontaktbesuchsdienst@wiso.or.at
Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien
Wir informieren Sie kostenlos über die sozialen Dienstleistungen der Stadt.
Leistung der Wiener Sozialdienste
Sie haben Fragen rund um die Themen Freizeitangebote, Unterstützung bei der Betreuung von Angehörigen, Hilfe im Haushalt und vieles mehr? Wir nennen Ihnen die richtigen Anlaufstellen für Ihre Anliegen.
Zielgruppe
Beschreibung
Die Angebote des Kontaktbesuchsdienstes
Wien hat zahlreiche Dienstleistungen, Freizeitaktivitäten und Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten. Doch nicht immer ist es leicht, das Passende zu finden. Hier hilft der Kontaktbesuchsdienst weiter. Für in Wien lebende Personen ab 60 Jahren sind wir mit unterschiedlichen Angeboten, wie Telefonsprechstunden, persönlichen Sprechstunden, Infotischen und Gesprächsrunden an verschiedenen Standorten für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen. Menschen ab 75 Jahren bieten wir auch einen persönlichen Besuch bei Ihnen zu Hause.
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Unser Angebot wird von ehrenamtlichen Kontaktbesucherinnen und Kontaktbesuchern durchgeführt. Sie sind meist selbst schon in Pension und gut geschult. Gerne geben Sie Ihnen wichtige Tipps und Hinweise. Und das seit rund 50 Jahren.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie!
Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon: +43 (1) 981 21 DW 1730 oder 1740
Wie läuft ein Kontaktbesuch bei Menschen ab 75 Jahren ab?
Ihre Bezirksvorstehung kündigt Ihnen in einem Schreiben einen Kontaktbesuch an. Wenn Sie den Termin wahrnehmen möchten, so brauchen Sie nichts weiter zu tun. In dem persönlichen Gespräch werden Sie über das in Wien und vor allem im Bezirk bestehende Angebot für Senior:innen informiert. Wenn Sie noch nicht 75 Jahre alt sind oder keinen persönlichen Besuch wünschen, können Sie das Informationsgespräch auch gerne telefonisch mit uns führen. In diesem Fall rufen Sie uns unter der Telefonnummer +43 (1) 981 21 DW 1730 oder 1740 an.
Informationen für alle Lebensbereiche
Wenn Sie Fragen zum Thema Freizeitaktivitäten, Wohnformen, Vorsorge, Unterstützung bei der Betreuung von Angehörigen, Pflegegeld u.v.m. haben – wir informieren Sie gerne.
Wünsche und Anliegen
Auf Wunsch leiten wir Ihre Anliegen an die zuständigen Stellen weiter. Selbstverständlich werden diese streng vertraulich behandelt.
Kooperationen
Der Kontaktbesuchsdienst ist ein Service der Wiener Sozialdienste und wird durch den Fonds Soziales Wien (FSW) finanziert. Er wird seit 1977 in Kooperation mit den Bezirksvorstehungen durchgeführt und strategisch vom Büro Wien für Senior:innen koordiniert.
Voraussetzungen
Service für alle Senior:innen in Wien
Besuche werden allen Menschen angeboten, die in Wien hauptgemeldet und über 75 Jahre alt sind. Es bestehen keine weiteren Voraussetzungen. Der angebotene Besuchstermin wird von der Bezirksvorstehung per Brief angekündigt. Wenn Sie nicht auf die Einladung warten möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Alle anderen Angebote des Kontaktbesuchsdienstes stehen allen Menschen ab 60 Jahren kostenlos zur Verfügung.
Standorte
Der Kontaktbesuchsdienst wird als mobile Dienstleistung in ganz Wien angeboten.
Kosten
Kostenübernahme durch FSW
Der Kontaktbesuch ist für in Wien lebende Senior:innen kostenlos. Die Kosten werden aus Mitteln des Fonds Soziales Wien (FSW) finanziert.
Kontakt
Kontaktbesuchsdienst
Adresse: Camillo-Sitte-Gasse 6, 1150 Wien
Telefonnummer: +43 [1] 98121 DW 1730 oder 1740
E-Mail-Adresse: kontaktbesuchsdienst@wiso.or.at